ZRINSKI System
Produktmerkmale
Platten und Schrauben
Umfangreiche Auswahl an Implantatoptionen
Biokompatibles Titanmaterial (CpTi-Platten; Ti6Al4V-Schrauben )
Anatomisch geformte Platten
Plattendicke variiert von 1,5 mm bis 3,7 mm
Verriegelungslöcher für winkelstabile und nicht winkelstabile Schrauben
Platten mit K-Draht-Fixierung
Variabler Schraubendurchmesser
Variable Schraubenlänge
Selbstschneidende Knochenschrauben
Schraubengeometrie Torx 6, Torx 10 und Torx 15
Minimale Anzahl an Instrumenten für die ordnungsgemäße Anwendung des Systems erforderlich
Kopflose Kompressionsschrauben
Biokompatibles Titanmaterial (Ti6Al4V)
Selbstbohrend/selbstschneidend, kopfloses Design
Portfolio: Ø 2,4, Ø 3,0, Ø 4,0 und Ø 6,5 mm
Kanüliert für präzises Einführen mit einem Führungsdraht
Differenzielle Gewindesteigung für interfragmentäre Kompression
Kurze und lange Gewindelängen für die Behandlung eines breiten Spektrums anatomischer Regionen
Torx 6, Torx 10, Torx 15 und Torx 25 Schraubengeometrie
Mindestanzahl an Instrumenten für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems erforderlich
Portfolio: Ø 2,4, Ø 3,0, Ø 4,0 und Ø 6,5 mm
Kanüliert für präzises Einführen mit einem Führungsdraht
Differenzielle Gewindesteigung für interfragmentäre Kompression
Kurze und lange Gewindelängen für die Behandlung eines breiten Spektrums anatomischer Regionen
Torx 6, Torx 10, Torx 15 und Torx 25 Schraubengeometrie
Mindestanzahl an Instrumenten für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems erforderlich
Produktbeschreibung
Das ZRINSKI-System für untere
und obere Extremitäten besteht aus anatomischen und universellen Knochenplatten, einschließlich Schrauben (verriegelnd und nicht verriegelnd) und kopflosen Kompressionsschrauben, die zur internen Fixierung von Frakturen und zur Rekonstruktion der unteren und oberen Extremitäten bestimmt sind.
Die Platten sind in verschiedenen Formen, Ausrichtungen, Stärken, Breiten und Längen erhältlich und passen sich so an verschiedene Knochen und Körperstellen an, um eine interne Fixierung oder Rekonstruktion nach einer Fraktur zu ermöglichen. Alle Platten verfügen über mehrere Verriegelungslöcher zum Einsetzen von verriegelnden und nicht verriegelnden Schrauben. Einige Platten haben sogar Kompressionsschlitze, um die Kompression über die Fraktur- oder Fusionsstelle zu unterstützen. Die Platte verfügt außerdem über Kirschnerdrahtlöcher zur provisorischen Reposition, Plattenpositionierung oder Fixierung. Knochenplatten kommen zum Einsatz, wenn andere Implantate oder Geräte nicht eingesetzt werden können.
Das System für untere und obere Extremitäten verfügt über eine polyaxiale, winkelstabile Platten-Schrauben-Verriegelungs- und Nichtverriegelungsfunktion. Die Verriegelungsfunktion ermöglicht eine polyaxiale Schraubeneinbringung von ± 15° zur Lochachse. Nach der Verriegelung ist dieser Winkel fixiert. Die Verriegelungslöcher der gleichen Platten können mit verriegelnden und nicht verriegelnden Schrauben unterschiedlicher Durchmesser verwendet werden. Alle Platten sind aus Reintitan, Güteklasse 2, gemäß EN ISO 5832-2 gefertigt. Alle Schrauben bestehen aus einer Titanlegierung, Güteklasse 5, gemäß EN ISO 5832-3. Das weichere Plattenmaterial verformt sich beim Einbringen der Verriegelungsschrauben, wodurch die polyaxiale Funktion und ein effektiver Verriegelungsmechanismus ermöglicht werden. Instrumente und Zubehör werden mitgeliefert, um die optimale Positionierung der Implantate zu unterstützen.
Die kopflosen Kompressionsschrauben sind in verschiedenen Durchmessern von 2,4 mm bis 6,5 mm und Längen von 9 mm bis 150 mm erhältlich. Die Schrauben verfügen über selbstbohrende und selbstschneidende Schneidnuten an der Spitze sowie rückwärtsschneidende Schneidnuten am proximalen Gewindeende. Die rückwärtsschneidenden Schneidnuten verringern bei Bedarf das zum Entfernen der Schrauben erforderliche Drehmoment. Die Schrauben haben eine Kanülierung im Schaft, sodass sie über einen K-Draht eingeführt werden können. Alle Schrauben bestehen aus Titanlegierung, Güteklasse 5, gemäß EN ISO 5832-3.
Die Platten und Schrauben werden unsteril geliefert und sind nur zur einmaligen Verwendung und zur Dampfsterilisation durch den Anwender bestimmt. Das Produkt basiert auf bestehenden Funktionsprinzipien für die jeweilige Indikation. Erhaltung der Blutversorgung von Weichteilen und Knochen durch schonende Repositionstechniken und sorgfältige Handhabung. Frühe, aktive Mobilisierung – frühe und sichere Mobilisierung und Rehabilitation des verletzten Körperteils und des Patienten als Ganzes.